Aufgaben
Aufgaben der Kommission für Studium und LehreDie Kommission für Studium und Lehre ist ein Gremium, dass sich aus den obersten Vertretern der verschiedenen Arbeitsbereiche, den Studienfachberatern und zwei Vertretern der Fachschaft zusammensetzt.
In etwa vierwöchentlichen Sitzungen beschäftigt sich die KSL mit der Planung des Lehrangebotes für kommende Semester mit Blick auf die veränderten Prüfungsordnungen, mit der Überarbeitung von Studien- und Prüfungsordnungen und mit Regelungen zur Anrechnung von Scheinen. Des Weiteren diskutiert das Gremium über mögliche Veränderungen und Verbesserungen der Lehre, sowie eventuellen Optimierungen des Auswahlverfahrens. Ziel der KSL ist es, ein optimales Studienangebot mit ökonomischem Umgang des Budgets zu gewährleisten. |
Die GleichstellungskommissionDie Gleichstellungskommission der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät setzt sich zusammen aus den Gleichstellungsbeauftragten der Institute und unterstützt und berät diese in Bereichen der Genderforschung und Gleichstellungsförderung. Sie unterstützt die Umsetzung des Gleichstellungsförderplans und erfüllt so die gesetzliche Aufgabe der Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Gleichstellungskommission bietet ihren Mitgliedern und Studentinnen die Möglichkeit, sich aktiv an der Universitäts- und Hochschulpolitik zu beteiligen. Sie ist politisch ungebunden. Sie hat Beratungsfunktion in den universitären Gremien. Sie vertritt auf Fakultätsebene das universitäre Gleichstellungsorgan.
Was macht die Gleichstellungskommission konkret? Die Gleichstellungskommission hat informierende und beratende Funktionen. Sie informiert und berät zu den Themen:
Unsere VeranstaltungenBesonders im gesellschaftlichen Bereich bemühen wir uns ständig das studentische Flair zu beleben. Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Veranstaltungen im jährlichen Tonus, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft.
Hierzu gehören:
|